Gute Laune beim Festabend des Ringtreffens der VFON (Schwäbische.de)

Nach einem Gottesdienst in der Kirche ging es in der Alb-Lauchert-Halle hoch her. Die Schirmherrin wurde aber vermisst.

Beim Festabend des Ringtreffens der VFON (Vereinigung Freier Oberschwäbischen Narrenzünfte) hat sich die närrische Prominenz in der Alb-Lauchert-Halle zum geselligen Miteinander getroffen. Gammertingens Zunftmeister Schorsch Vojta und die Heerschar der Gammertinger Narrenzunft sorgten für beste Bewirtung mit einem kurzweiligen, unterhaltsamen Programm.

Erst Kirche, dann Party

Bevor die Narrenschar in die Halle zum Ringabend strömte, wurde in der Stadtkirche St. Leodegar ein närrischer Gottesdienst gefeiert, der vom Gospelchor „Spirit of Joy“ mitgestaltet wurde. Beim Ringball marschierte die gastgebende Gammertinger Horig-Zunft mit all ihren Figuren unter den Klängen ihrer Fanfarenzunft ein.

Weiterlesen

Anerkennung für gelungene Brauchtumspflege (Schwäbische.de)

Anlässlich der Ausgrabung der Fasnet 2023 hat die Vereinigung Freier Oberschwäbischer Narrenzünfte e.V. (VFON) an Bürgermeister Martin Krämer und Pfarrer Gianfranco Loi die Hubert-Missel-Medaille verliehen. Beide Empfänger waren überrascht, und empfanden den Erhalt der Auszeichnung als sehr große Ehre. VFON-Präsident Reinhard Siegle hat im Gespräch mit der Schwäbischen Zeitung die Bedeutung der Vergabe erklärt.
Anlässlich der Ausgrabung der Fasnet 2023 hat die Vereinigung Freier Oberschwäbischer Narrenzünfte e.V. (VFON) an Bürgermeister Martin Krämer und Pfarrer Gianfranco Loi die Hubert-Missel-Medaille verliehen. Beide Empfänger waren überrascht, und empfanden den Erhalt der Auszeichnung als sehr große Ehre. VFON-Präsident Reinhard Siegle hat im Gespräch mit der Schwäbischen Zeitung die Bedeutung der Vergabe erklärt.

Weiterlesen

Auszeichnung für engagierte Narren (Schwäbische.de)

In Zwiefalten sind die Narren los. Vor dem großen Rällesprung gab es noch einige Ehrungen.

 

Am vergangenen Sonntag hat die Narrenzunft Rälle nach zweijähriger, Corona–bedingter Pause zum großen Rällesprung nach Zwiefalten eingeladen. Auftakt des Tages bildete der Zunftmeisterempfang in der Rentalhalle.

Neben Repräsentanten der 19 geladenen Zünfte waren auch Freunde der Zwiefalter Fasnet aus Politik, Wirtschaft und dem Präsidium der Vereinigung Freier Oberschwäbischer Narrenzünfte (VFON) anwesend. Unter den Gästen befanden sich neben der Bürgermeisterin von Zwiefalten, Alexandra Hepp, auch die Bürgermeisterin von Hayingen, Ulrike Holzbrecher, sowie Abgeordnete aus Bundestag, Michael Donth und Landtag, Cindy Holmberg und Manuel Hailfinger. Auch anwesend war das diesjährige Burggrafenpaar Adrian der II. und seine Lieblichkeit Sophie die I.

Weiterlesen

OHA-Treffen: Umzug läuft anders als geplant (Schwäbische.de)

Zunftmeister Uwe Lang ist mit dem Verlauf des OHA-Treffens in Scheer zufrieden. Was er trotzdem bemängelt.

Drei Tage lang hat sich die Stadt Scheer beim OHA-Treffen im Ausnahmezustand befunden. Zweimal war das Festzelt rappelvoll und am Sonntag kamen mehr Zuschauer und Teilnehmer als erwartet zum Narrensprung. „Die Stadt war das reinste Narrenmeer, die Stimmung war super“, fasst Zunftmeister Uwe Lang am Montag die Großveranstaltung zusammen.

Weiterlesen

 

Närrischer Empfang in Stuttgart: "The Läpp" für Kretschmann (SWR.de)

Die Narren haben die Macht im Land übernommen: Punkt 12:01 Uhr stürmten sie das Neue Schloss in Stuttgart - und überreichten Ministerpräsident Kretschmann einen Waschlappen.

Um kurz nach 12 Uhr am Mittwoch wurde es ernst für Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne): Rund 200 Närrinnen und Narren stürmten das Neue Schloss in Stuttgart und übernahmen symbolisch die Macht im Land. Angeführt wurde der Narrenzug von der Musikkapelle der Narrenzunft Ergenzingen aus Rottenburg. Mit dabei waren unter anderem auch Zünfte aus den Regionen Bodensee, Neckar-Gäu, Zollern-Alb und Oberschwaben.

Weiterlesen

Kretschmann empfängt die Narren (Schwäbische.de)

Scharen von Narren haben das Neue Schloss in Stuttgart gestürmt und Winfried Kretschmann seines Amtes enthoben. Mit dabei: die Narren aus der Region Riedlingen.

Scharen von Narren haben am Mittwoch das Neue Schloss in Stuttgart gestürmt, Winfried Kretschmann seines Amtes als Ministerpräsident enthoben, um anschließend gemeinsam mit ihm ein paar närrische Stunden zu verbringen.
Bei württembergischem Viertele, Tannenzäpfle und Linsen, Spätzle, Saitenwurst ließen es sich die Narren gut gehen. „Die Stimmung ist super“, schreibt Uwe Seiferth von der Vereinigung Freier Oberschwäbischer Narren (VFON) in einer Nachricht an die Schwäbische Zeitung und VAN-Präsident Uli Hennes aus Neufra plauderte mit „Kretsche“ über das anstehende Froschkuttelnessen am Fasnetsdienstag in Riedlingen.

Weiterlesen